Logo Denlo Productions GmbH
Ticket buchen Gutschein bestellen
  • Weihnachtsguetzli im Büro

    Weihnachtsguetzli im Büro

    Unsere KV-Praktikantin Hanna Jung.

  • Mörderisch gute Nussecken

    Mörderisch gute Nussecken

    Unsere Praktikantin Hanna mit ihrer Mutter beim alljährlichen Guetzli-Backen.

Weihnächtliches Backen mit Leiche...

Mörderisch gute Nussecken
DK
WK
Praktikantin Hanna Jung verrät ein uraltes Familienrezept und die passende Geschichte.

Von Hanna Jung, Praktikantin bei krimi.ch

In meiner Familie wird die Weihnachtszeit sehr ernst genommen. Besonders das Guetzlibacken ist feste Tradition während der Adventszeit. Und wenn wir alle um den grossen Küchentisch sitzen, Teig kneten, Sterne ausstechen und wenn der Duft von Nussecken durch die Küche zieht, sagt meine Mutter jedes Jahr: «Es gibt nichts Besinnlicheres, als einen toten Mann im Schnee.» Wir wissen immer genau, welche Geschichte sie jetzt erzählen wird und freuen uns Jahr für Jahr, ihr dabei zu zuhören.

Als meine Mutter fünf Jahre alt war, lebte sie in einem kleinen Fachwerkhaus in Deutschland. Alle Nachbarn kannten sich und die Strasse war so schmal, dass man sie mit einem zu grossen Schneeball blockieren konnte. Lars, der Enkel der alten Dame von gegenüber, war Mamas bester Freund. Gemeinsam haben sie den Wald hinter der grossen Villa am Ende der Strasse durchstöbert.

An einem frostigen Wintertag beschlossen die Beiden, eine Waldhütte zu bauen. Mit knirschenden Schritten stapften sie den Schotterweg entlang. Doch plötzlich blieb Lars stehen. «Da liegt einer,» sagte er entsetzt und zeigte auf etwas im Schnee.

Da lag tatsächlich ein Mann, halb verdeckt. «Hallo?» fragte Mama vorsichtig. Nichts. Lars stupste den Mann an. «Der rührt sich nicht,» flüsterte er. «Vielleicht schläft er?» Meine Mama kannte die Erwachsenen schon gut und meinte: «Vielleicht hat er zu viel Glühwein gehabt.»

«Quatsch, der ist tot,» sagte Lars mit der Selbstsicherheit eines Fünfjährigen, der im Fernsehen bereits einmal einen Tatort schauen durfte. Sie standen unschlüssig da, bis Lars meinte: «Wir holen den Gärtner. Der weiss bestimmt, was man mit Toten macht!»

Beim Garten der Villa fanden sie tatsächlich den Gärtner. «Da hinten liegt ein Mann. Er bewegt sich nicht,» berichtete Lars stolz. Der Gärtner starrte die Kinder an, als hätten sie ihm gerade mitgeteilt, dass Weihnachten ausfällt. «Zeigt mir das mal,» murmelte er.

Zurück im Wald inspizierte der Gärtner den Mann kurz, seufzte und meinte trocken: «Der ist hinüber.» Lars schaute meine Mutter mit erhobener Nase an und verkündete: «Ich erkenne eben eine Leiche, wenn ich eine sehe!» Der Gärtner fand das gar nicht spassig. «Ihr zwei verschwindet jetzt. Und rührt nichts an!» Die Kinder gingen widerwillig zurück. Eigentlich fanden sie das Ganze spannender als jedes Weihnachtsmärchen.

Am Abend erfuhr Mamas Familie, dass der Mann nicht nur tot, sondern ermordet war. «Mit einem Schlag auf den Kopf,» erklärte Opa fachmännisch. «Wie beim Christstollen: aussen hart, innen matschig.» Die Polizei stellte später fest, dass der Tote mit einem Schneeschieber erschlagen wurde – vermutlich von jemandem, der die Schneeräumung persönlich nahm. Der Hauptverdächtige? Der Gärtner.

Ob er es tatsächlich war, weiss meine Mama bis heute nicht. Aber immer, wenn wir beim Guetzlen sind, beendet sie ihre Geschichte mit einem schiefen Lächeln: «Und damit uns das nicht passiert, schenke ich dem Gärtner jedes Jahr ein Päckchen selbstgemachter Nussecken.»

Mörderische Festtage

Mit einem Gutschein von krimi.ch schenken Sie Ihren Liebsten Nervenkitzel pur! Bei unseren DinnerKrimis und WeekendKrimis schlüpft die beschenkte Person in die Rolle des Detektivs und erlebt ein einzigartiges Abenteuer voller Spannung, Gemütlichkeit und feinem Essen. Die Gutscheine sind flexibel einlösbar, sodass die Beschenkten selber entscheiden können, wo und wann sie das nächste Verbrechen aufdecken möchten. Mit einem krimi.ch Gutschein ist Spannung garantiert!

Um das Krimi-Herz der Beschenkten höher schlagen zu lassen, empfehlen wir Ihnen, dem Gutschein den Krimi-Bestseller «Zungentod» von Peter Denlo und ein Säckchen selbst gebackener Nussecken beizulegen. Mit dem einfachen Familienrezept unserer Praktikantin Hanna Jung backen Sie im Handumdrehen eine feine, süsse Überraschung.

Geschenke von krimi.ch

Verschenke Spass, Spannung und feines Essen mit einem Gutschein von krimi.ch. Lege noch den Krimi-Bestseller von Peter Denlo dazu und schon hast Du ein Geschenk, dass jedes Krimiherz höher schlagen lässt.

Die Nussecken der Familie Jung

300 g Mehl
1 gestrichener TL Backpulver
130 g Zucker
2 Päckchen Vanillinzucker
130 g Butter
3-4 EL Aprikosenconfi

  • Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad vor.
  • Verarbeiten Sie die Zutaten zu einem Teig.
  • Rollen Sie den Teig auf einem gefetteten Backblech aus und bestreichen Sie  ihn mit Aprikosenconfi.

200 g Butter
150 g Zucker
2 Päckchen Vanillinzucker
4 Esslöffel Wasser
400 g Haselnusskerne (½ gehackt, ½ gemahlen)
100 g dunkle Schokolade

  • Geben Sie alles in eine Pfanne und erhitzen Sie die Masse langsam.
  • Sobald die Masse kocht, geben Sie die Haselnüsse bei und mischen alles mit einer Holzkelle gut durch.
  • Verteilen Sie die Haselnussmasse nun auf dem ausgerollten Teig.
  • Backen Sie das Blech bei 200 Grad für 20-30 Minuten.
  • Schneiden Sie das abgekühlte Gebäck in Vierecke und dann in Dreiecke.
  • Schmelzen Sie die Schokolade im Wasserbad.
  • Tauchen Sie jeweils zwei Ecken der einzelnen Nussecken in die flüssige Schokolade.
  • Abkühlen lassen.

Viel Spass beim Verschenken oder selber Essen!