Logo Denlo Productions GmbH
Ticket buchen Gutschein bestellen
  • ...bis zur Leiche spielen.

«Mord ist mein Büroalltag»

Aus dem krimi.ch Büro
DK
WK
Praktikantin Hanna Jung berichtet von ihrem Praktikum bei krimi.ch

25. März 2025

Im Sommer 2024 begann die zurückhaltende Hanna Jung ihr Praktikum bei krimi.ch, um im Rahmen ihrer KV-Ausbildung an der SWS Winterthur das dritte und letzte Lehrjahr zu absolvieren. Ein knappes Jahr später ist aus der scheuen Schülerin eine aufgeschlossene, junge Frau mit deutlich mehr Selbstvertrauen geworden – eine, die im Büro voller Mord und Totschlag regelrecht aufgeblüht ist. Für ihre bevorstehende Abschlussprüfung musste Hanna einen Erfahrungsbericht über ihr Praktikumsjahr bei krimi.ch verfassen – ein Rückblick auf zwölf Monate voller Lernen, Wachsen und Mitfiebern hinter den Kulissen der Krimiwelt.

Mord ist mein Büroalltag

von Hanna Jung 

Ein Jahr voller spannender Einblicke, herzlicher Begegnungen und persönlicher Entwicklung neigt sich dem Ende zu – mein Praktikum bei krimi.ch war weit mehr als nur ein Arbeitsplatz auf Zeit. Es war ein Zuhause auf Probe, das ich nun nur ungern verlasse.

Schon beim Vorstellungsgespräch spürte ich, dass hier etwas anders ist. Offen, herzlich und ehrlich – so wurde ich empfangen. An meinem ersten Tag wurde ich mit offenen Armen in die Krimi-Familie aufgenommen, und obwohl mich diese überschäumende Herzlichkeit zunächst überforderte, fand ich mich schnell im Team zurecht. Nach zwei Jahren Schule war es eine ganz neue Erfahrung, in einem Umfeld zu arbeiten, wo echte Wertschätzung und gelebte Kommunikation nicht nur Schlagworte sind, sondern tägliche Praxis.

Wer krimi.ch verstehen will, muss wissen, dass hinter diesem Namen weit mehr steckt als nur unterhaltsame Krimiabende. Das kreative Herz der Firma ist Peter Denlo – Autor, Regisseur und Ideenlieferant der Dinner- und WeekendKrimis. Unterstützt wird er von seinem Mann Christian und meiner geschätzten Kollegin Carmen. Gemeinsam koordinieren sie ein grosses Team aus über 30 Schauspielerinnen, Schauspielern, Regisseurinnen, Abendspielleitungen und Regieassistenzen, das jede Spielzeit aufs Neue Leben in Hotels und Restaurants in der Schweiz, in Deutschland und Österreich bringt.

Hanna wird zur Leiche...

Die administrativen Aufgaben stemmen Christian, Carmen und ich gemeinsam. Ich durfte Anfragen bearbeiten, Buchungen entgegennehmen, telefonieren, Mails beantworten, Rechnungen schreiben und Bestellungen aufgeben – alles, was im Büroalltag dazugehört. Darüber hinaus war ich für das Erstellen von Namenskarten und Biografien für die Events zuständig, habe mich um den Kostümfundus gekümmert, Requisiten gepflegt und war Ansprechpartnerin für unsere Schauspielenden. Sogar bei Proben durfte ich mitwirken und hautnah miterleben, wie aus einem Skript ein Krimi-Abend wird.

Besonders geprägt hat mich die offene und ehrliche Kommunikation im Team. Hier haben auch persönliche Befindlichkeiten Platz – man hört einander zu, man fragt nach, man trägt mit. Diese Atmosphäre gab mir die Sicherheit, mich auszuprobieren. Anfangs hatte ich grosse Hemmungen beim Telefonieren, doch mit Geduld, Humor und ehrlicher Rückmeldung wurde ich Schritt für Schritt sicherer. Ich wurde nicht einfach ins kalte Wasser geworfen, sondern durfte wachsen.

Natürlich gab es auch Herausforderungen. Mein Arbeitsweg – täglich zwei Stunden pro Weg – war nicht ohne. Doch selbst das konnte meine Freude an der Arbeit nicht trüben. Denn ich wusste, wofür ich morgens aufstand: für ein Team, das mir Vertrauen schenkte, für Aufgaben, die Sinn machten, und für ein Umfeld, das mich ernst nahm.

Mit dem baldigen Ende meines Praktikums rückt auch ein weiterer Meilenstein näher: Im Mai werde ich meine Abschlussprüfungen absolvieren und damit meine dreijährige kaufmännische Lehre erfolgreich abschliessen. Direkt im Anschluss beginne ich die BMS und strebe die Berufsmatur an – ein nächster Schritt, auf den ich mich sehr freue und für den ich mich dank dieses Praktikums bestens gerüstet fühle.

Nun, am Ende dieses Kapitels, bleibt mir vor allem eines: Dankbarkeit. Für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde. Für die unzähligen kleinen und grossen Erlebnisse. Und für die Menschen, die mir in diesem Jahr ans Herz gewachsen sind. Ich gehe mit einem Rucksack voller Erfahrungen, neuem Selbstvertrauen – und ganz viel Herzblut für krimi.ch.