Logo Denlo Productions GmbH
Ticket buchen Gutschein bestellen
  • Ausschnitt aus dem «Zapruder-Film». Jacqueline Kennedy greift nach einem Schädelstück ihres Mannes.

Der Mord an John F. Kennedy

True Crime
WK
WeekendKrimi knöpft sich das Verbrechen des 20. Jahrhunderts vor.

11. Februar 2025

Wir stecken mitten in den Proben zu unserem neuen WeekendKrimi «Die magische Kugel». Darin entführen wir Sie zurück in die Swinging Sixties und zu einem der bekanntesten und mysteriösesten Cold Cases des 20. Jahrhunderts – das tödliche Attentat auf John F. Kennedy.

Dallas, 22. November 1963
Präsident John F. Kennedy landet zusammen mit seiner Frau Jacqueline in Dallas, Texas. Ziel seines Besuchs ist es, die Demokratische Partei in Texas für die Präsidentschaftswahlen 1964 zu stärken und seine Beliebtheit bei der Bevölkerung zu festigen. Bereits am Flughafen Love Field wird das Präsidentenpaar von einer jubelnden Menge begrüsst. Kennedy und seine Frau steigen zusammen mit Gouverneur John Connally und dessen Frau Nellie in eine offene Limousine, die Teil eines Konvois durch die Strassen von Dallas ist.

Die Route führt durch das Zentrum der Stadt, wo Tausende Bürger die Strassen säumen, um einen Blick auf den Präsidenten zu erhaschen. Der Konvoi nähert sich gegen 12:30 Uhr der Dealey Plaza, als plötzlich Schüsse fallen. Augenzeugen berichten später von drei Schüssen innerhalb weniger Sekunden. Die erste Kugel verfehlt ihr Ziel. Die zweite Kugel trifft Kennedy am oberen Rücken und durchschlägt seinen Hals, bevor sie Gouverneur Connally in den Rücken, die Rippen, das Handgelenk und den Oberschenkel trifft. Die dritte und tödliche Kugel trifft Kennedy direkt in den Kopf und verursacht schwere Verletzungen. Der Präsident sackt in die Arme seiner Frau zusammen, während die Limousine beschleunigt und in Richtung Parkland Memorial Hospital rast.

Dort versuchen Ärzte verzweifelt, das Leben des Präsidenten zu retten, aber um 13:00 Uhr wird John F. Kennedy offiziell für tot erklärt. Jacqueline Kennedy verlässt das Krankenhaus später mit den blutbefleckten Kleidern ihres Mannes, ein Bild, das sich ins kollektive Gedächtnis der Welt einbrennen wird. Lyndon B. Johnson wird noch am selben Nachmittag an Bord der Air Force One als neuer Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt, während Jacqueline Kennedy an seiner Seite steht.

Oswald – Sündenbock oder Mörder?
Die Ermittlungen konzentrieren sich schnell auf das Texas School Book Depository, ein Lagerhaus, das an der Dealey Plaza liegt. Im fünften Stockwerk des Gebäudes findet die Polizei ein Gewehr und drei leere Patronenhülsen. Kurz nach Kennedys Ermordung wird Lee Harvey Oswald, ein Angestellter des Depository und Sympathisant der Sowjetunion, in einem Kino verhaftet. Er wird beschuldigt, auf Kennedy geschossen zu haben. Oswald selbst bestreitet vehement seine Beteiligung und behauptet, er sei ein Sündenbock.

Nur zwei Tage später, am 24. November 1963, wird Oswald während eines Gefangenentransports von Jack Ruby, einem Nachtclubbesitzer, erschossen. Millionen Menschen verfolgen die Tat live im Fernsehen. Der Mord an Oswald sorgt weltweit für Aufsehen und nährt Spekulationen über eine mögliche Verschwörung. Viele fragt sich, ob Ruby Oswald zum Schweigen bringen wollte, um die Hintermänner der Tat zu schützen.

Die Warren-Kommission
Präsident Johnson setzt eine spezielle Untersuchungskommission ein, die von Chief Justice Earl Warren geleitet wird. Die sogenannte Warren-Kommission untersucht in den folgenden Monaten Tausende Beweise, darunter Zeugenaussagen, Filmaufnahmen und ballistische Analysen. Im September 1964 legt die Kommission ihren Abschlussbericht vor, der zu dem Ergebnis kommt, dass Lee Harvey Oswald allein gehandelt hat. Der Bericht behauptet, Oswald habe drei Schüsse aus dem fünften Stock des Depository abgegeben und der tödliche Schuss sei von seinem Gewehr abgefeuert worden.

Trotz dieser offiziellen Ergebnisse gibt es von Beginn an weitreichende Zweifel an der Einzeltäter-Theorie. Kritiker verwiesen auf widersprüchliche Zeugenaussagen, die fragliche Flugbahn der Kugeln und vermeintliche Unstimmigkeiten bei den ballistischen Untersuchungen. Viele glauben, dass mächtige Gruppen wie die CIA, das FBI, die Mafia oder sogar ausländische Regierungen in die Ermordung des Präsidenten verwickelt sein können.

Die magische Kugel
Der “Zapruder-Film”, eine Amateuraufnahme der Ereignisse, aufgenommen von Abraham Zapruder, wird zu einem zentralen Beweismittel, das sowohl die Theorie der Warren-Kommission als auch alternative Erklärungen unterstützt. Besonders die Theorie der «magischen Kugel», die behauptet, eine einzelne Kugel habe mehrere Verletzungen bei Kennedy und Connally verursacht, wird kontrovers diskutiert. Für viele Kritiker scheint diese Erklärung unwahrscheinlich und verstärkt die Vermutung, dass es mehr als einen Schützen gegeben haben könnte.

Die magische Kugel nehmen wie demnach auch als Titel unseres neuen WeekendKrimis auf. Doch geht es bei uns nicht nur um den Fall John F. Kennedy. Denn in unserer Geschichte starb in Dallas am 22. November 1963 auch noch der St. Galler Walter Vogt, während er dem Präsidenten und seiner Gattin zuwinkte. Woher kam die Kugel, die Vogt tödlich in den Bauch traf? Erschoss Oswald auch Vogt? Oder war Vogt gar das wahre Ziel und Kennedy bloss ein Kollateralschaden?

Mitten in den Proben
«Das wird eine Bombe», prophezeit Schauspielerin Isabelle Anne Küng, die nach einer WeekendKrimi-Pause nun auch wieder mit von der Partie ist. «Was 1963 geschah bietet schon so viel Zündstoff», verrät sie, «und dann schütten wir noch unsere gewohnt verstrickten Machenschaften mit ins Feuer. Das wird lichterloh brennen - haha!»

Wir entführen Sie in die Swinging Sixties in die Zeit der Beatles, der Mondlandung und als Aromat auf jedem Schweizer Tisch stand. Freuen Sie sich auf einen kniffligen Kriminalfall, an dem Sie sich die Zähne ausbeissen können. Aber keine Angst – beim WeekendKrimi steht eines an oberster Stelle: Gemütlichkeit. Geniessen Sie feines Essen, feiern Sie mit uns durch die Nacht und vernehmen Sie beim Apéro die Verdächtigen auf Herz und Nieren. Und am Ende, wenn Sie den Fall der magischen Kugel gelöst haben, winkt Ihnen das begehrte WeekendKrimi-Diplom.

Die magische Kugel

WeekendKrimi

März 2025 bis Februar 2026

Das Attentat auf Präsident Kennedy ist bis heute ein Mysterium. Doch kaum einer weiss, dass dabei auch Walter Vogt aus St. Gallen starb. Aber was hatten Kennedy und Vogt miteinander zu tun? Ihre Lösung ist gefragt!